Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Graz Schumpeter Centre News Zwei Jahrhunderte Wirtschaftswissenschaften in Graz – 40 Jahre Nationalökonomische Institute
  • Events
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 04 May 2017

Zwei Jahrhunderte Wirtschaftswissenschaften in Graz – 40 Jahre Nationalökonomische Institute

Ass.-Prof. Stephan Böhm, Studiendekan ao. Univ.-Prof. Dr. Heinz Königsmaier, Univ.-Prof. Dr. Richard Sturn, ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Gehrke und ao. Univ.-Prof. Dr. Hansjörg Klausinger (v.l.n.r.) (Fotos: SOWI-Fakultät) - © SOWI-Fakultät

Nachfahren von Alfred Amonn, Markus und Klaus Müller aus Bruneck, mit ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Gehrke (Mitte) - © SOWI-Fakultät

Festveranstaltung des Fachbereichs Volkswirtschaftslehre

Unter diesem Titel stand eine Veranstaltung, die am 3. Mai 2017 im RESOWI-Zentrum stattfand. Studiendekan ao. Univ.-Prof. Dr. Königsmaier eröffnete in Vertretung des Dekans die Veranstaltung und begrüßte die Anwesenden, hauptsächlich Angehörige und Studierende des Fachbereichs Volkswirtschaftslehre.

Univ.-Prof. Dr. Jörn Kleinert, Vorstand des Instituts für Volkswirtschaftslehre berichtete über die Neuerrichtung des Instituts für Volkswirtschaftslehre und Volkswirtschaftspolitik an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz und zeigte das Gründungsdokument mit der Aktenzahl 69.480/7 – UK/77 (Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung) vom Juni 1977.

In den Hauptvorträgen berichtete Ass.-Prof. Dr. Stephan Böhm über Schumpeters „Studienprogramm”, das vor allem ein Forschungs- und Studienprogramm für Schumpeter selbst war. Ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Gehrke stellte Alfred Amonns Beiträge zur Wirtschaftstheorie vor und berichtete vor allem auch zu Amonn als Vertreter für Joseph Alois Schumpeter an der Universität Graz. Ao. Univ.-Prof. Dr. Hansjörg Klausinger von der WU Wien zeichnete die Karriereverläufe von Grazer Nationalökonomen vor, während und nach der Zeit des Nationalsozialismus anhand einer Serie von Kurzbiographien nach. Univ.-Prof. Dr. Richard Sturn schließlich gab eine tour d´horizon über mehr als zwei Jahrhunderte der Volkswirtschaftslehre an der Universität Graz und zeichnete im zweiten Teil seines Vortrags ein Sittenbild der Grazer Volkswirtschaftslehre zu Schumpeters Zeit.

Related news

Aufnahme in die Accademia Nazionale dei Lincei

Prof. Heinz D. Kurz wurde von der Accademia Nazionale dei Lincei, der 1603 gegründeten italienischen Akademie der Wissenschaften, einstimmig zum Mitglied gewählt. Wir gratulieren!

Carl Christian von Weizsäcker - "Freedom and Adaptive Preferences"

Schumpeters Staat: Bremser, Stabilisator, Innovator?

Joseph Schumpeter und der Staat. Herausgegeben von Prof. Dr. Richard Sturn

Universitätsprofessor für Wirtschaftspolitik am Graz Schumpeter Centre

Professor. Dr. Tobias Thomas

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections