Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Graz Schumpeter Centre News Mündige BürgerInnen, souveräne KonsumentInnen: Von den Grenzen der Selbstbestimmung und ihren Folgen
  • Events
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 12 November 2015

Mündige BürgerInnen, souveräne KonsumentInnen: Von den Grenzen der Selbstbestimmung und ihren Folgen

Vortrag im Rahmen der Montagsakademie am 23. 11. 2015 um 19:00 Uhr in der Aula der KFUG

Zum Leitthema "Wie frei ist unser Wille" der diesjährigen "Montagsakademie" der KFUG hält Prof. Dr. Richard Sturn einen Vortrag mit dem Titel

"Mündige BürgerInnen, souveräne KonsumentInnen: Von den Grenzen der Selbstbestimmung und ihren Folgen"

Zum Inhalt:
Verbot harter Drogen, Schulpflicht, Sachtransfers anstelle von Geldleistungen für einkommensschwache Familien, Gurten-, Helm- und sonstige Pflichten zum Selbstschutz und zur Vorsorge. Dies alles sind staatliche Maßnahmen, die grundlegenden Annahmen des marktwirtschaftlichen Liberalismus widersprechen: Menschen mit freiem Willen wissen selbst am besten, was für sie gut ist. Wird ihnen Eigenverantwortung abgenommen, verkümmert ihre Fähigkeit zur Selbstbestimmung. Pauschalangriffe gegen staatlich verordnete Entmündigung führen nicht weiter. Viele finden die genannten Maßnahmen vor dem Hintergrund ihrer Lebenserfahrung plausibel. Wie aber grenzt man plausible Maßnahmen zum Vorteil vieler von Bevormundung und Paternalismus ab? Und inwiefern ist der Umstand relevant, dass Menschen nicht nur KonsumentInnen sind, sondern in einer Demokratie die Rahmenbedingungen mitgestalten? In diesem Vortrag werden Beispiele (Alterssicherung) diskutiert und Befunde der experimentellen Ökonomik und neuere Ansätze wie jenes des Libertären Paternalismus vorgestellt. Diese bieten eine differenzierte und konstruktive Perspektive auf Fragen der Selbstbestimmung und ihrer Grenzen, die ebenso heikel wie grundlegend sind.

Die Moderation des Abends übernimmt Herr Dr. Rudolf Dujmovits.


Wann? Montag, 23. 11. 2015, 19:00 Uhr
Wo? Aula der KFUG, Universitätsplatz 3, 1. St.

Weitere Informationen zur Montagsakademie sind hier zu finden.

 

 

Related news

Aufnahme in die Accademia Nazionale dei Lincei

Prof. Heinz D. Kurz wurde von der Accademia Nazionale dei Lincei, der 1603 gegründeten italienischen Akademie der Wissenschaften, einstimmig zum Mitglied gewählt. Wir gratulieren!

Carl Christian von Weizsäcker - "Freedom and Adaptive Preferences"

Schumpeters Staat: Bremser, Stabilisator, Innovator?

Joseph Schumpeter und der Staat. Herausgegeben von Prof. Dr. Richard Sturn

Universitätsprofessor für Wirtschaftspolitik am Graz Schumpeter Centre

Professor. Dr. Tobias Thomas

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections