Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Graz Schumpeter Centre Graz Schumpeter Lectures 2023: Kaushik Basu
  • Zentrum
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Graz Schumpeter Lectures
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Zentrum
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Graz Schumpeter Lectures
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

2023: Kaushik Basu

Die nächsten Graz Schumpeter Lectures finden von Montag, 20. November bis Donnerstag, 23. November 2023 statt. Als Vortragender konnte der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Prof. Kaushik Basu gewonnen werden.

Monday, 20th November 2023 5 pm – 6.30 pm

(SZ 15.21, Universitätsstraße 15 Bauteil A, 2nd floor)

Lecture 1 - The Republic of Beliefs
​There will be a buffet after the lecture.

Tuesday, 21st November 2023: 11 am – 12.30 am

(HS 15.04, Universitätsstraße 15 Bauteil E, Ground floor)

Lecture 2 - Moral Responsibility and the Incarceration Game

Wednesday, 22nd November 2023: 5 pm – 6.30 pm

(Festsaal Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3, Ground floor) 

Lecture 3 - Games that Leaders Play

Thursday, 23rd November 2023: 1:30 pm - 3 pm

(HS 11.01, Heinrichstraße 36, Ground floor)

Lecture 4 - Agreements and Constitutions for a Better World

Portraitfoto von Kaushik Basu {f:if(condition: 'Kaushik Basu', then: '©Kaushik Basu')}
©Kaushik Basu
Das Plakat zu den Lectures findet sich hier.

Zum Vortragenden:

Kaushik Basu ist ein indischer Wirtschaftswissenschaftler, der von 2012 bis 2016 Chefökonom der Weltbank war. Er ist Professor für internationale Studien und für Wirtschaftswissenschaften an der Cornell University. Seit Juni 2017 ist er Präsident der International Economic Association. Von 2009 bis 2012, während der zweiten Amtszeit der United Progressive Alliance, diente Basu als Chefwirtschaftsberater der indischen Regierung.
1992 gründete er das Zentrum für Entwicklungsökonomie an der Delhi School of Economics, dessen erster Direktor er bis 1996 war. Basu war Präsident der von Amartya Sen gegründeten Human Development and Capabilities Association. Er ist Herausgeber von Social Choice and Welfare.
Zu seinen zahlreichen Büchern gehören „Beyond the Invisible Hand. Groundwork for a New Economics“ (Princeton University Press 2010) sowie „Choice, welfare, and development: a festschrift in honour of Amartya K. Sen“ (gemeinsam mit Suzumura, Kotaro; Pattanaik, Prasanta (1995), Clarendon Press Oxford University Press) sowie „The Republic of Beliefs“ (Princeton University Press, 2018). Weitere Infos auf seiner Webseite: http://kaushikbasu.org/

Univ.-Prof.i.R. Mag. Dr.rer.soc.oec.
Richard Sturn

Leiter
richard.sturn(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3461
Universitätsstraße 15/E4
8010 Graz

Kontaktdaten

schumpeter.centre(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3593
Universitätsstraße 15/FE
8010 Graz

schumpeter-centre.uni-graz.at
SOWI-SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche