Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Graz Schumpeter Centre News Leistungsschau und Jubiläum
  • Events
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Friday, 27 November 2015

Leistungsschau und Jubiläum

Die Top 3 im SOWI-Ranking (v.l.): Manuel Christoph Fink (2.), Timon Scheuer (1.) und Patrick Mittermaier (3.). Fotos: Uni Graz/Pichler

Die Top 3 im SOWI-Ranking (v.l.): Manuel Christoph Fink (2.), Timon Scheuer (1.) und Patrick Mittermaier (3.). Fotos: Uni Graz/Pichler

Henryk Gurgul (Mitte) mit Senatsvorsitzender Rainer Niemann, Laudator Peter Steiner, Dekan Thomas Foscht und Vizerektor Peter Riedler (v.l.)

Henryk Gurgul (Mitte) mit Senatsvorsitzender Rainer Niemann, Laudator Peter Steiner, Dekan Thomas Foscht und Vizerektor Peter Riedler (v.l.)

Eröffneten den SOWI-Tag: Dekan Thomas Foscht, Vortragender Georg Vobruba, SOWI-AV-Vorstandsvorsitzender Volker Pichler, Vizerektor Peter Riedler und Prof. Stefan Karner (v.l.)

Eröffneten den SOWI-Tag: Dekan Thomas Foscht, Vortragender Georg Vobruba, SOWI-AV-Vorstandsvorsitzender Volker Pichler, Vizerektor Peter Riedler und Prof. Stefan Karner (v.l.)

Die 15 besten AbsolventInnen

Die 15 besten AbsolventInnen

Sie überzeugten bei SOWI im Dialog mit den besten Abschlussarbeiten.

Sie überzeugten bei SOWI im Dialog mit den besten Abschlussarbeiten.

Die SOWI-Fakultät feierte ihr 40-jähriges Bestehen und prämierte ihre besten AbsolventInnen und Abschlussarbeiten des Studienjahres 2014/15

Der diesjährige SOWI-Tag am 26. November stand im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Vor 40 Jahren wurde an der Uni Graz die Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät gegründet, die heute in Österreich wie auch international eine ausgezeichnete Reputation besitzt. Nach der Begrüßung durch Dekan Thomas Foscht unterstrich Vizerektor Peter Riedler die Bedeutung der Verbindung von Wissenschaft und Anwendung und verwies in diesem Zusammenhang unter anderem auf die Einrichtung von Praxisprofessuren und die Transferinitiative „Timegate“ für Management- und Entrepreneurship-Grundlagen. „Es ist der Universität sehr wichtig, dass die Fakultät ihre Kompetenz auch am Standort einbringt“, betonte Riedler.

Univ.-Prof. Dr. Stefan Karner warf einen Rückblick auf die Gründung und ersten Schritte der Fakultät, Univ.-Prof. Dr. Georg Vobruba von der Universität Leipzig hielt anschließend den Eröffnungsvortrag über „Die europäische Integration als soziologischer Glücksfall“. Dieses Thema wurde später bei einer Podiumsdiskussion zur Frage „Offene Märkte – geschlossene Grenzen?“ wieder aufgegriffen. Unter der Moderation von Univ.-Prof. Dr. Klaus Kraemer diskutierten neben Georg Vobruba Univ.-Prof. Dr. Thomas Krautzer von der Industriellenvereinigung, Mag. Friedrich Möstl von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder sowie Univ.-Prof. Dr. Richard Sturn.

Von besonderem Interesse für Studierende war die Möglichkeit, von den PersonalleiterInnen der Spar AG/Zentrale Steiermark, der Grazer Wechselseitige Versicherung (GRAWE) und der AVL List GmbH zu erfahren, was BewerberInnen bei diesen Unternehmen erwartet.

Auszeichnung der Besten
Im Mittelpunkt des SOWI-Fakultätstages stand wie jedes Jahr die Auszeichnung der besten Masterarbeiten und Dissertationen sowie der 15 Top-AbsolventInnen im SOWI-Ranking. Am Nachmittag hatten die AbsolventInnen im Rahmen von „SOWI im Dialog“ Gelegenheit, ihre herausragenden Abschlussarbeiten zu präsentieren. Am Abend folgte die Prämierung.
Gesponsert werden die Preise für SOWI im Dialog und das SOWI-Ranking seit vielen Jahren von der GRAWE und dem SOWI-AV, dem alumni-Club der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Dr. Wolfgang Thelesklav von der GRAWE, Dr. Günther Witamwas, Geschäftsführer des SOWI-AV, Dekan Thomas Foscht und Studiendekan Heinz Königsmaier überreichten die Urkunden und Preise. Als die besten AbsolventInnen des Studienjahres 2014/15 gingen Timon Scheuer, MA (1.), Manuel Christoph Fink, MSc (2.) und Patrick Mittermaier, MSc, MSc (3.) hervor.

Verleihung des Ehrenzeichens der Fakultät
Der SOWI-Fakultätstag bot diesmal auch den Rahmen für eine besondere Auszeichnung: die Verleihung des Ehrenzeichens der Fakultät an Univ.-Prof. Dr. Henryk Gurgul von der AGH University of Science and Technology in Krakau/Polen. Gurgul ist der SOWI-Fakultät seit Jahrzehnten verbunden – unter anderem als Gastprofessor – sowie für seine wissenschaftlichen Leistungen als Ökonom und Mathematiker international renommiert.

created by Gudrun Pichler

Related news

Aufnahme in die Accademia Nazionale dei Lincei

Prof. Heinz D. Kurz wurde von der Accademia Nazionale dei Lincei, der 1603 gegründeten italienischen Akademie der Wissenschaften, einstimmig zum Mitglied gewählt. Wir gratulieren!

Carl Christian von Weizsäcker - "Freedom and Adaptive Preferences"

Schumpeters Staat: Bremser, Stabilisator, Innovator?

Joseph Schumpeter und der Staat. Herausgegeben von Prof. Dr. Richard Sturn

Universitätsprofessor für Wirtschaftspolitik am Graz Schumpeter Centre

Professor. Dr. Tobias Thomas

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections