Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Graz Schumpeter Centre News Geschichte des ökonomischen Denkens
  • Events
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 17 November 2016

Geschichte des ökonomischen Denkens

Heinz D. Kurz wird auch in China hoch geschätzt - im Bild mit achtjährigen Studierenden an der Universität Wuhan, wo er im Sommer Gastvorträge hielt. Foto: KK

Heinz D. Kurz wird auch in China hoch geschätzt - im Bild mit achtjährigen Studierenden an der Universität Wuhan, wo er im Sommer Gastvorträge hielt. Foto: KK

Handbook on the History of Economic Analysis, hrsg. von Gilbert Faccarello und Heinz D. Kurz, Edward Elgar Publishing 2016

Handbook on the History of Economic Analysis, hrsg. von Gilbert Faccarello und Heinz D. Kurz, Edward Elgar Publishing 2016

Kurz' „Geschichte des ökonomischen Denkens“ kann man jetzt auch auf Chinesisch lesen.

Kurz' „Geschichte des ökonomischen Denkens“ kann man jetzt auch auf Chinesisch lesen.

Publikationen von Heinz D. Kurz in englischer und chinesischer Sprache

Die ökonomische Theoriegeschichte ist einer der Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit von Em.O.Univ.-Prof. Dr. Heinz D. Kurz, der zu den profundesten Kennern dieser Materie zählt. Kürzlich ist das neue dreibändige Werk „Handbook on the History of Economic Analysis“, herausgegeben von Gilbert Faccarello und Heinz D. Kurz, erschienen. Die Bände versammeln Beiträge von WissenschafterInnen aus aller Welt. Ihre enzyklopädische Breite und ihr Umfang machen die drei Handbücher zu einer einzigartigen Wissensquelle für Studierende und ForscherInnen auf dem Gebiet der Geschichte des ökonomischen Denkens.

Neu erschienen sind auch Übersetzungen von Kurz’ Publikation „Geschichte des ökonomischen Denkens“ aus dem Jahr 2013. Das Buch gibt es nun auch auf Englisch – „Economic Thought: A Brief History“ und auf Chinesisch. Der Autor vermittelt darin einen knappen und doch umfassenden Überblick über die Geschichte des Fachs von der Antike bis heute, der auch für interessierte Laien verständlich und aufschlussreich ist.

Heinz D. Kurz unterhält enge Kontakte mit chinesischen Universitäten. 2014 wurde er zum Honorarprofessor der Universität Nanjing ernannt, wo gleichzeitig das Sino Austrian Schumpeter Innovation Center gegründet wurde. Die neue Institution kooperiert mit dem Graz Schumpeter Centre, das auf Initiative von Kurz 2006 an der Karl-Franzens-Universität eingerichtet worden war.

>> Handbook on the History of Economic Analysis

>> Economic Thought: A Brief History

created by Gudrun Pichler

Related news

Aufnahme in die Accademia Nazionale dei Lincei

Prof. Heinz D. Kurz wurde von der Accademia Nazionale dei Lincei, der 1603 gegründeten italienischen Akademie der Wissenschaften, einstimmig zum Mitglied gewählt. Wir gratulieren!

Carl Christian von Weizsäcker - "Freedom and Adaptive Preferences"

Schumpeters Staat: Bremser, Stabilisator, Innovator?

Joseph Schumpeter und der Staat. Herausgegeben von Prof. Dr. Richard Sturn

Universitätsprofessor für Wirtschaftspolitik am Graz Schumpeter Centre

Professor. Dr. Tobias Thomas

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections