Vergangene Graz Schumpeter Summer Schools
GSWS 2024
Graz Schumpeter Winter School 2024
Agent-based Economics
We are happy to announce the return of the Graz Schumpeter School in 2024 as a Winter School from 15th to 19th of January 2024 after a hiatus related to the Covid-19 pandemic.
Agent-based models (ABMs) are highly versatile and allow, among others, for detailed agent-heterogeneity, localized interactions, path dependency and out-of-equilibrium dynamics. While ABMs are widely used in many different disciplines, they are still underutilized in economics. This year’s Graz Schumpeter Winter School is a prime opportunity to obtain state-of-the-art knowledge of agent-based modelling in economics and discuss future directions with top researchers in the field.
Lectures will be given by:
- Prof. Tiziana ASSENZA, Toulouse School of Economics
- Prof. Herbert DAWID, Bielefeld University
- Prof. Domenico DELLI GATTI, Catholic University of Milan
- Prof. Andrea ROVENTINI, Sant’Anna School of Advanced Studies (Pisa)
Our school aims at young researchers (PhD students, PostDocs etc.). Participants will have the opportunity to present their own work and discuss it with the senior lecturers.
How to apply: Applicants should fill out the application form and send it together with their CV and a one-page motivation letter until 15 October 2023 to schumpeter.centre(at)uni-graz.at. Applicants who want to present a paper should also include an extended abstract (2-4 pages) of their work as part of their application.
Tuition fee: A tuition fee of 200€ includes access to the lectures, as well as lunches, coffee breaks and one dinner with the senior lecturers.
Accommodation: A list of affordable hotels and hostels can be found here.
Location and Venue: Graz is the capital city of the province Styria (Steiermark) and with approx. 300.000 inhabitants Austria’s second largest city. The Old Town of Graz is one of the best preserved in Europe and was awarded World Cultural Heritage by UNESCO in 1999. The charm of the city itself, the proximity to the Alps and a bustling cultural life are but a few advantages Graz has to offer. The Summer School will be held at the University of Graz, which is located close to the city center.
Contact:
For further information about administrative details, write to schumpeter.centre(at)uni-graz.at. For information about the content of the school, please contact Dr. Patrick Mellacher (patrick.mellacher(at)uni-graz.at).
GSSS 2018
6. Graz Schumpeter Summer School (9. bis 13. September 2018)
Smart Technologies - ein neues Industriezeitalter?
Ansätze zu radikaler Innovation und wirtschaftlicher Transformation
Die modernen Volkswirtschaften befinden sich derzeit in einem technologischen Wandel, über den sehr unterschiedliche Ansichten vertreten werden. Einige glauben, dass disruptive Innovationen eine vierte industrielle Revolution auslösen werden, die das Wirtschaftswachstum ankurbelt, während andere das Gespenst einer anhaltenden und massiven technologischen Arbeitslosigkeit sehen, die die moderne Gesellschaft heimsucht. Was ist hiervon zu halten? Für Ökonomen ergeben sich daraus eine Reihe spezifischer und weitreichenderer Fragen, wie zum Beispiel:
- Mit welchen Formen des technologischen Wandels haben wir es zu tun? In welcher Hinsicht unterscheiden sie sich von den Formen, die wir in der Vergangenheit erlebt haben?
- Wie durchdringend sind radikale Innovationen, und wie sieht es mit den systemischen Auswirkungen einer neuen Allzwecktechnologie aus?
- Welche Folgen haben Automatisierung und Digitalisierung auf Beschäftigung, soziale Ungleichheit und Wohlbefinden?
- Können wir Implikationen für zentrale Merkmale des institutionellen Regimes diagnostizieren, wie z.B. Eigentumsrechte, Contract Governance, informationelle Dezentralisierung und Mechanismen des Wandels?
- Fügt all dies dem Prozess der Globalisierung neue Dimensionen hinzu, und welche sozioökonomischen und ökologischen Vorteile und Risiken sind damit für entwickelte und sich entwickelnde Regionen verbunden?
Die Summer School befasst sich mit Theorien, analytischen Werkzeugen und empirischen Belegen, um die anstehenden Probleme zu bewältigen. Eingeladene Dozenten werden die Nachwuchskräfte mit den modernsten Methoden und Ansätzen im Bereich Innovation und technologischer Wandel vertraut machen. Es sind thematische Workshops geplant, in denen die Teilnehmer ihre eigenen Arbeiten vorstellen können. Eingeladen sind Pre-Docs und Post-Docs mit Interesse an Bereichen wie Innovationsforschung, Ökonomie des technologischen Wandels und des Wissens, Institutionenökonomie und Strukturwandel. Wissenschaftler, die sich mit Fragen und Theorien des technologischen Wandels und der wirtschaftlichen Transformation aus historischer Sicht beschäftigen, sind ebenfalls herzlich willkommen.
Vorträge werden gehalten von:
- Uwe Cantner, Universität Jena, Germany
- Ina Drejer, Aalborg University, Denmark
- Michael Peneder, Austrian Institute of Economic Research, Austria
- Pier Paolo Saviotti, Sant'Anna School of Advanced Studies, Italy
- Heinz D. Kurz, Universität Graz, Austria
Call for Applications (nur auf Englisch)
Application Form (nur auf Englisch)
GSSS 2015
5. Graz Schumpeter Summer School (12. bis 18. Juli 2015)
Wirtschaftliche Stagnation: Probleme der Theorie und Politik
Von Malthus bis Piketty
Nach einer langen Periode anhaltenden Wachstums ist das Gespenst der Stagnation in fortgeschrittenen kapitalistischen Volkswirtschaften wieder da. Zu Zeiten von John M. Keynes und Joseph A. Schumpeter war die Stagnation ein großes Thema und steht nun wieder mit Nachdruck auf der Tagesordnung. Die Grazer Schumpeter Summer School widmet sich den folgenden Fragen:
-
Was sind die Beweise dafür, dass fortgeschrittene kapitalistische Volkswirtschaften mit dem Problem der Stagnation konfrontiert sind?
-
Was sind die treibenden Kräfte, die für die Stagnation zu Beginn des 21. Jahrhunderts verantwortlich sind?
-
Wie hängt das Problem der Stagnation mit Trends in der Einkommens- und Vermögensverteilung, der Erschöpfung natürlicher Ressourcen und ökologischen Beschränkungen des Wirtschaftswachstums, asynchronen demografischen Trends, der zunehmenden Macht des Finanzsektors und fiskalischen Ungleichgewichten usw. zusammen?
-
Was sind angemessene politische Antworten und institutionelle Innovationen?
Kann man sich auf Schumpetersche Kräfte verlassen, um aus der Depression herauszuführen?
Die Summer School erörtert diese Probleme auf theoretischer, empirischer und politischer Ebene. Sie bietet eine gründliche Darstellung der vielfältigen Aspekte der Stagnation, wie sie von Autoren von Thomas R. Malthus über Alvin Hansen bis Josef Steindl und darüber hinaus behandelt wurden, und wendet relevante Ideen, Konzepte und Instrumente auf aktuelle Probleme an.
Call for Applications (nur auf Englisch)
Application Form (nur auf Englisch)
Registration Form (nur auf Englisch)
GSSS 2013
4. Graz Schumpeter Summer School (1.-6. Juli 2013)
Innovationen, Institutionen und Wirtschaftsdynamik
In der heutigen globalisierten Welt bestehen große Unterschiede in der wirtschaftlichen Entwicklung zwischen Industrieländern und Schwellenländern. Was sind die treibenden Kräfte hinter dem dynamischen und schnellen Wandel in den Volkswirtschaften und warum gelingt es einigen Ländern trotz insgesamt enormer Fortschritte in den letzten Jahrzehnten nicht, sich wirtschaftlich zu entwickeln und zu verbessern?
Die Summer School 2013 analysiert die Entwicklung von Wirtschaftssystemen mit dem Fokus auf die Bedeutung von Institutionen für die Dynamik des Wachstums. Besonderes Augenmerk wird auf die analytischen Methoden und Werkzeuge gelegt, die geeignet sind, mit komplexen wirtschaftlichen Entwicklungen umzugehen, sowie auf alternative Herangehensweisen an die anstehenden Probleme.
Die Schule richtet sich an DoktorandInnen und NachwuchswissenschaftlerInnen (Junior Fellows), die in den Bereichen Evolutionsökonomie, Institutionenökonomie, Wachstumsökonomie, Globalisierungs- und Entwicklungsökonomie sowie Wirtschaftsgeschichte arbeiten.
Das Programm der Summer School sieht täglich drei bis vier Vorlesungen vor, die von Mitgliedern der Senior Faculty gehalten werden. Ein erheblicher Teil der Zeit wird für Seminare verwendet, in denen die Junior Fellows die Möglichkeit haben, ihre Forschungsarbeit zu präsentieren und Feedback von FachkollegInnen zu erhalten.
Senior Faculty:
Professor Giovanni Dosi, Scuola Superiore Sant'Anna in Pisa
Professor Ulrich Krause, Universität Bremen
Professor Heinz D. Kurz, Universität Graz
Professor Stanley Metcalfe, University of Manchester
Professor Malcolm Rutherford, University of Victoria, Canada
Professor Ian Steedman, Metropolitan University Manchester
Professor Ulrich Witt, Universität Jena
Registration Form (nur auf Englisch)
GSSS 2011
3. Graz Schumpeter Summer School (3.-9. Juli 2011)
Whither Macroeconomics?
Die letzte Finanz- und Wirtschaftskrise hat die Zweifel bestärkt, dass moderne Mainstream-Ökonomik und speziell deren Neoklassischer Zweig in der Lage sind, ökonomische Daten zu erklären und zuverlässige Wirtschaftspolitik-Beratung zu bieten. Einige ihrer Kritiker behaupten sogar, dass die Mainstream-Ökonomik mitverantwortlich für das Geschehen ist, indem Politiker, Finanzinstitutionen und sonstige ökonomische Akteure in die Irre geführt wurden. Die Summer School erörtert die Schlussfolgerungen aus der Finanz- und Wirtschaftskrise, mit einem Fokus auf die Fehler der modernen Makroökonomik und dem Aufzeigen möglicher alternativer Ansätze. Doktoratsstudenten und Jungwissenschaftler sollen angesprochen werden, die im Bereich Makroökonomik, Finanzwissenschaft, Internatinale Ökonomik, Globalisierung und Entwicklungsökonomik tätig sind.
Senior Faculty:
- Prof. Gerhard Illing, University of Munich, Germany
- Prof. Heinz D. Kurz, Graz Schumpeter Centre
- Prof. Thomas Lux, University of Kiel, Germany
- Prof. Yosh Ono, ISER Osaka, Japan
- Prof. Richard Sturn, The Graz Schumpeter Centre
- Prof. Lance Taylor, New School, New York, U.S.A.
Scientific Committee:
- Prof. Harald Hagemann, Universität Hohenheim (Stuttgart)
- Prof. Heinz D. Kurz, Graz Schumpeter Centre
- Prof. Richard Sturn, Graz Schumpeter Centre
GSSS 2009
2. Graz Schumpeter Summer School (13. bis 18. Juli 2009)
Classical Economics After Sraffa: Problems and Perspectives
Im Jahr 2010 feiert Piero Sraffa's Buch "Production of Commodities by Means of Commodities" (Cambridge University Press, 1960) seinen 50. Geburtstag. Dies ist die passende Gelegenheit, mit führenden Experten den derzeitigen Stand sowie offene Fragen zum ‘standpoint of the old classical economists from Adam Smith to Ricardo’, welcher von Sraffa verteidigt wurde, zu diskutieren. Das Graz Schumpeter Cnetre widmete die diesjährige Summer School diesem Thema.
Senior Faculty:
- Prof. Pierangelo Garegnani, University of Rome III, Italy
- Prof. Harvey Gram, Queens College, New York, U.S.
- Prof. Eiji Hosoda, Keio University, Tokyo, Japan
- Prof. Man-Seop Park, Korea University, Seoul, Korea
- Prof. Sergio Parrinello, University of Rome ‘La Sapienza’, Italy
- Prof. Neri Salvadori, University of Pisa, Italy
- Prof. Bertram Schefold, University of Frankfurt/M., Germany
- Prof. Franklin Serrano, Federal University of Rio de Janeiro, Brazil
- Prof. Ian Steedman, Manchester Metropolitan University, U.K.
GSSS 2007
1. Graz Schumpeter Summer School (15. bis 22 Juli 2007)
Evolutionary Economics 25 years after the seminal contribution of Nelson and Winter: Problems and Perspectives
2007 erlebt das Buch "An Evolutionary Theory of Economic Change" (Harvard University Press, 1982) von Richard Nelson und Sidney Winter seinen 25. Geburtstag. Dies ist die passende Gelegenheit, mit führenden Experten den derzeitigen Stand der Forschung sowie offene Fragen zur Evolutionären Ökonomik zu diskutieren. Die Karl-Franzens Universität Graz widmete diese Summer School diesem Thema.
Senior Faculty:
- Professor Richard Nelson, Columbia University, New York
- Professor Sidney Winter, University of Pennsylvania, Philadelphia
- Professor Uwe Cantner, Friedrich-Schiller-Universität, Jena
- Professor Duncan Foley, The New School University, New York
- Professor Pier Paolo Saviotti, Université Pierre Mendès-France, Grenoble
- Professor Ulrich Witt, Max-Planck-Institut, Jena