Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Graz Schumpeter Centre Neuigkeiten Go east
  • Zentrum
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Graz Schumpeter Lectures
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 23.10.2014

Go east

Die drei steirischen RektorInnen Kainz (TU Graz), Neuper (Uni Graz) und Eichlseder (Montanuni) sind mit Wissenschaftsminister und Vizekanzler Mitterlehner in China. Foto: Neubauer

Die drei steirischen RektorInnen Kainz (TU Graz), Neuper (Uni Graz) und Eichlseder (Montanuni) sind mit Wissenschaftsminister und Vizekanzler Mitterlehner in China. Foto: Neubauer

Uni Graz erweitert ihr Netzwerk in China: Kooperationen in Peking, Shanghai und Nanjing

Die Karl-Franzens-Universität Graz erweitert ihr wissenschaftliches Netzwerk in China. Als Teil einer hochrangig besetzten österreichischen Wirtschafts- und Wissenschaftsdelegation, angeführt von Vizekanzler Reinhold Mitterlehner, ist die Uni Graz auch mit an Bord – an der Spitze Rektorin Christa Neuper. Sie hat neue Kooperationsverträge mit chinesischen Universitäten im Gepäck, die am 21. Oktober 2014 unterzeichnet wurden. Begleitet wird Neuper unter anderem vom Dekan der Rechtwissenschaftlichen Fakultät, Joseph Marko, Finanzwissenschafter Richard Sturn, Volkswirt Heinz-Dieter Kurz und Jurist Manuel Neubauer.

 

Schumpeter Centre in Nanjing

Das Graz Schumpeter Centre – Namensgeber ist der berühmte österreichische Sozialwissenschafter Joseph Alois Schumpeter, der von 1911 bis 1921 an der Uni Graz tätig war – verstärkt seine erfolgreiche globale Arbeit, in dem es eine Kooperation mit dem neu gegründeten Sino Austria Schumpeter Innovation Centre an der Nanjing University schließt. Diese Universität liegt in der Provinz Jiangsu, wo auch die Partneruniversität des Konfuzius-Instituts der Uni Graz, die Jiangsu University, beheimatet ist, und zählt zu den weltweit 300 bestgereihten Universitäten. Der Schulterschluss der beiden Zentren umfasst unter anderem die Entwicklung gemeinsamer Forschungsprojekte, den gegenseitigen Austausch von WissenschafterInnen sowie die Organisation gemeinsamer Konferenzen.

 

Rechtswissenschaften in Peking und Shanghai

Die Vernetzung in den Rechts- und Politikwissenschaften haben zwei im chinesischen Bildungsministerium unterzeichnete Vereinbarungen im Fokus: Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Uni Graz wird künftig sowohl mit der China University of Political Science and Law in Peking als auch mit der East China University of Political Science and Law in Shanghai enger kooperieren. Beide Partnerschaften haben insbesondere die Mobilität von Studierenden zum Inhalt.


Internationale Außenstelle in Shanghai

Ein weiterer Höhepunkt folgte in der Metropole Shanghai, wo am 22. Oktober 2014 gemeinsam mit der TU Graz ein Alumni-Chapter aus der Taufe gehoben wurde. Die bereits neunte internationale Außenstelle des „alumni UNI graz“ wird die Verbindung der im Ausland lebenden AbsolventInnen erleichtern und zur Etablierung des weltweiten Netzwerks der Uni Graz, das derzeit aus 500 Universitäten besteht, beitragen.

Erstellt von Andreas Schweiger

Weitere Artikel

Aufnahme in die Accademia Nazionale dei Lincei

Prof. Heinz D. Kurz wurde von der Accademia Nazionale dei Lincei, der 1603 gegründeten italienischen Akademie der Wissenschaften, einstimmig zum Mitglied gewählt. Wir gratulieren!

Wie die Mathematik für gerechtere Wahlergebnisse sorgt

Bei den Schumpeter-Lectures an der Universität Graz präsentierte Wirtschaftsnobelpreisträger Eric Maskin einen innovativen Ansatz für fairere Wahlen. Der Harvard-Professor erklärte, wie ein Ranking-System den Wählerwillen besser abbildet und extremistische Kandidat:innen verhindert. Ein Modell, das in Alaska bereits erfolgreich umgesetzt wird.

Carl Christian von Weizsäcker - "Freedom and Adaptive Preferences"

Schumpeters Staat: Bremser, Stabilisator, Innovator?

Joseph Schumpeter und der Staat. Herausgegeben von Prof. Dr. Richard Sturn

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche