Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Graz Schumpeter Centre Neuigkeiten Fundament für junge Forschung
  • Zentrum
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Graz Schumpeter Lectures
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 24.10.2012

Fundament für junge Forschung

StipendiatInnen und Förderer der Jungforscher-Initiative an der Uni Graz: StipendiatInnen und Förderer der Jungforscher-Initiative an der Uni Graz: Friedrich Santner (Vorstandsvorsitzender der Steiermärkischen Verwaltungssparkasse), Theresa Zifko, Bianca Prietl, Marlies Schütz, Thomas Leitner, Hildrun Walter und Rektorin Christa Neuper (v .l.)

Steiermärkische Sparkasse und Universitätsrat fördern wissenschaftlichen Nachwuchs der Uni Graz mit 120.000 Euro

Insgesamt 120.000 Euro vergaben am 24. Oktober 2012 die Steiermärkische Sparkasse und der Universitätsrat an fünf junge ForscherInnen der Uni Graz. Die einzigartige Fördersumme in Form von Stipendien wurde den NachwuchswissenschafterInnen in der Aula der Karl-Franzens-Universität feierlich überreicht.

Die fünf DissertantInnen erhalten dank der Stipendien die Möglichkeit, ihre herausragenden Arbeiten ohne finanzielle Sorgen fortführen zu können. Die entstehenden Doktorarbeiten bezeugen die große Vielfalt an Forschungsthemen der Uni Graz: Die Themen reichen von der Bestimmung von Schadpilzen des Holunders über die Förderung der Chancen von MigrantInnenkindern bis hin zur geschlechtersoziologischen Untersuchung des Ingenieurwesens in Österreich.

Nachwuchsförderung im Fokus
„Die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist der Universität ein zentrales Anliegen. Sowohl die Steiermärkische Sparkasse als auch der Universitätsrat sind dafür verlässliche PartnerInnen“, freut sich Rektorin Christa Neuper über die Initiative.

Steiermärkische Sparkasse unterstützt vier DoktorandInnen
Seit mittlerweile sieben Jahren fördert die Steiermärkische Sparkasse junge ForscherInnen der Uni Graz. Vier DissertantInnen werden heuer unterstützt, dafür wurden insgesamt 96.000 Euro bereitgestellt. Dr. Friedrich Santner, Vorstandsvorsitzender der Steiermärkischen Verwaltungssparkasse, überreichte die Stipendien: „Seit ihrer Gründung hat die Sparkasse stets ein Auge auf das Gemeinwohl. Die Steiermärkische Sparkasse schafft damit einen Mehrwert für die Gesellschaft, der in Zeiten immer knapper werdender öffentlicher Budgets aus der gesellschaftlichen Entwicklung nicht mehr wegzudenken ist. Die Stipendien sind ein Beitrag dafür, die Bildung zu unterstützen.“

Universitätsrat fördert Doktoratsstudentin
Der Universitätsrat der Uni Graz füllte den Fonds mit insgesamt 24.000 Euro, damit wird ein Stipendium für zwei Jahre finanziert. Mitglieder des Universitätsrats stellen dazu ihre Vergütung zur Verfügung. Dr. Werner Tessmar-Pfohl, Vorsitzender des Universitätsrates, unterstreicht: „Forschen heißt gestalten. Mit dem Stipendium wollen wir hochqualifiziertem Nachwuchs Spitzenforschung ermöglichen.“

Die PreisträgerInnen
Die PreisträgerInnen der Steiermärkischen Sparkasse erhalten jeweils ein Stipendium in der Höhe von 24.000 Euro:
- Mag. Thomas Leitner
- Marlies Schütz, Bakk. MA
- DI Hildrun Walter
- Mag. Theresa Zifko, MA

Das Stipendium des Universitätsrats in der Höhe von 24.000 Euro geht an Mag. Bianca Prietl, Bakk.Bakk. MA

Erstellt von Andreas Schweiger

Weitere Artikel

Aufnahme in die Accademia Nazionale dei Lincei

Prof. Heinz D. Kurz wurde von der Accademia Nazionale dei Lincei, der 1603 gegründeten italienischen Akademie der Wissenschaften, einstimmig zum Mitglied gewählt. Wir gratulieren!

Wie die Mathematik für gerechtere Wahlergebnisse sorgt

Bei den Schumpeter-Lectures an der Universität Graz präsentierte Wirtschaftsnobelpreisträger Eric Maskin einen innovativen Ansatz für fairere Wahlen. Der Harvard-Professor erklärte, wie ein Ranking-System den Wählerwillen besser abbildet und extremistische Kandidat:innen verhindert. Ein Modell, das in Alaska bereits erfolgreich umgesetzt wird.

Carl Christian von Weizsäcker - "Freedom and Adaptive Preferences"

Schumpeters Staat: Bremser, Stabilisator, Innovator?

Joseph Schumpeter und der Staat. Herausgegeben von Prof. Dr. Richard Sturn

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche