Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Graz Schumpeter Centre Neuigkeiten Besuch aus China
  • Zentrum
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Graz Schumpeter Lectures
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 21.04.2015

Besuch aus China

Besuch aus Nanjing

Besuch aus Nanjing (v.l.n.r.): Rechtswissenschafterin Xiaomin Fang, Uni Graz-SOWI-Vizestudiendekan Christian Klamler, BIB-Leiterin Sabine Pendl, Volkswirt und Honorarprofessor der Universität Nanjing Heinz-Dieter Kurz, Rektor Jun Chen, Vizerektor Peter Riedler, Lijie Pu, Assistent des Rektors, Wan Jie Chen vom Konfuzius-Institut der Uni Graz und Dafu Ji, Leiter der internationalen Abteilung der Uni Nanjing. Foto: Uni Graz/Kastrun.

Rektorin Neuper begrüßte Rektor Chen schon am Vormittag. Foto: Pendl.

Rektorin Neuper begrüßte Rektor Chen schon am Vormittag. Foto: Pendl.

Die Uni Graz und die Universität Nanjing stärken ihre Zusammenarbeit im Bereich der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Im Zuge der Reise einer hochrangig besetzten Wissenschafts- und Wirtschaftsdelegation war Rektorin Christa Neuper im Herbst des vorigen Jahres nach China gereist, um mit der Universität Nanjing ein Kooperationsabkommen zu unterzeichnen. Konkret werden das Schumpeter Centre der Uni Graz und das neu gegründete Sino Austria Schumpeter Innovation Centre der Nanjing University künftig ihre Zusammenarbeit intensivieren. Em.o.Univ.-Prof. Dr. Heinz-Dieter Kurz wurde im Zuge des Besuchs zum Ehrenprofessor der Universität Nanjing ernannt. Bereits 2013 hatten erste Gespräche für mögliche Interessensschwerpunkte für Kooperationen stattgefunden.

 

Diese Woche stattete eine Delegation aus China Rektorin Neuper einen Besuch ab. Rektor Jun Chen wurde von seinem Assisten Lijie Pu sowie von Rechtswissenschafterin Xiaomin Fang und Dafu Ji, Leiter der internationalen Abteilung der Uni Nanjing, begleitet. Nach einer kurzen Begrüßung durch Rektorin Neuper und der Besichtigung des Schumpeter Centre empfing Vizerektor Peter Riedler die Delegation an der Universität Graz.
 

 

 

Nanjing, Hauptstadt und Metropole der Provinz Jiangsu, ist Sitz einer der bedeutendsten Universitäten Chinas. Sie wurde 1902 gegründet und bietet rund 50.000 Studierenden knapp 400 Studienprogramme auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene. An der Uni Graz sind im Sommersemester 2014/15 insgesamt 21 Studierende mit chinesischer Nationalität an der Universität Graz gemeldet.

Erstellt von Gerhild Kastrun

Weitere Artikel

Aufnahme in die Accademia Nazionale dei Lincei

Prof. Heinz D. Kurz wurde von der Accademia Nazionale dei Lincei, der 1603 gegründeten italienischen Akademie der Wissenschaften, einstimmig zum Mitglied gewählt. Wir gratulieren!

Wie die Mathematik für gerechtere Wahlergebnisse sorgt

Bei den Schumpeter-Lectures an der Universität Graz präsentierte Wirtschaftsnobelpreisträger Eric Maskin einen innovativen Ansatz für fairere Wahlen. Der Harvard-Professor erklärte, wie ein Ranking-System den Wählerwillen besser abbildet und extremistische Kandidat:innen verhindert. Ein Modell, das in Alaska bereits erfolgreich umgesetzt wird.

Carl Christian von Weizsäcker - "Freedom and Adaptive Preferences"

Schumpeters Staat: Bremser, Stabilisator, Innovator?

Joseph Schumpeter und der Staat. Herausgegeben von Prof. Dr. Richard Sturn

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche