Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Graz Schumpeter Centre Graz Schumpeter Lectures 2022: Mariana Mazzucato
  • Zentrum
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Graz Schumpeter Lectures
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Zentrum
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Graz Schumpeter Lectures
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

2022: Mariana Mazzucato

Bild der Votragenden und des Publikums ©Hanna Hof
©Hanna Hof
Mariana Mazzucato während des Vortrags ©Hanna Hof
©Hanna Hof
GSC Leiter Prof. Richard Sturn und Prof. Mariana Mazzucato bei der Q&A Session ©Hanna Hof
©Hanna Hof

Als Vortragende für die Graz Schumpeter Lectures 2020 sollte Prof. Mariana Mazzucato nach Graz kommen. Aufgrund der Covid19-Pandemie fanden die Lectures von 25. bis 27. April 2022 statt. 

Mariana Mazzucato, Professorin für die Ökonomie von Innovation und Public Value am University College London und Gründungsdirektorin des UCL Institute for Innovation and Public Purpose, ist Vorsitzende des Council on the Economics of Health for All der Weltgesundheitsorganisation. Sie ist die Autorin von The Value of Everything: Making and Taking in the Global Economy, The Entrepreneurial State: Debunking Public vs. Private Sector Myths, und zuletzt Mission Economy: A Moonshot Guide to Changing Capitalism.

Die Lectures drehten sich um das Thema "The Entrepreneurial State". Mehr Informationen finden sich hier.

Videoaufzeichnungen

Die Graz Schumpeter Lectures 2022 mit Professor Marianna Mazzucato wurden videoaufgezeichnet und können unter den folgenden Links abgerufen werden:

Lecture 1: The Entrepreneurial State: debunking public versus private sector myths

Lecture 2: The Value of Everything: making and taking in the global economy

Lecture 3: A Mission Oriented Lens on the Economy

 

Zeitplan

Monday, 25th April 2022 – Raum: SZ 15.21

6 pm

The Entrepreneurial State: debunking public versus private sector myths

Tuesday, 26th April 2022 – Raum: SZ 15.21

11 am

The Value of Everything: making and taking in the global economy

6 pm

A Mission Oriented Lens on the Economy

Wednesday, 27th April 2022 – Raum: HS 15.12

11.45 am

Ask me anything – Q & A session

Zusätzlich gab es die Möglichkeit, online an den ersten drei Lectures teilzunehmen.

Kontakt

Graz Schumpeter Centre
schumpeter.centre(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3593
Universitätsstraße 15/FE
8010 Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche