Die 6. Graz Schumpeter Summer School 2018 war dem Thema “Smart Technologies – a New Industrial Age? Approaches to Radical Innovation and Economic Transformation” gewidmet. Anregende Vorträge, ein interaktiver Workshop, Diskussionen zwischen Senior Lecturers und Junior Fellows und Social Events waren auch in diesem Jahr Fixbestandteil des Programms. So wurde das Thema der diesjährigen Summer School sowohl aus theoretischer, analytischer und empirischer Perspektive beleuchtet. Überdies wurde das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet, angefangen von eher „techno-optimistischen“ bis hin zu eher „techno-pessimistischen“ Auffassungen. Es gelang Senior Lecturers und Junior Fellows mit einem ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Hintergrund zusammenzubringen. Nicht weniger stolz sind wir darauf, dass auch dieses Jahr die Summer School einen starken internationalen Charakter aufgewiesen hat, was sicherlich dazu beigetragen hat, das Thema aus vielfältiger Perspektive unter die Lupe zu nehmen.
Weitere Neuigkeiten Alle

Dienstag, 15.12.2020
Call for Paper: Tagung zu Globalisierungs- und Wachstumsgrenzen
Für die Tagungsreihe "Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik" können bis zum 15. Jänner für den offenen Tagungsteil Paper eingereicht…

Donnerstag, 26.03.2020
Absage/Terminverschiebung: Wirtschaftspolitisches Forum
Das für den 17. April geplante wirtschaftspolitische Forum zum Thema "Zukunft des Sozialstaates" muss aufgrund der Corona-Krise auf unbestimmte Zeit…

Montag, 11.11.2019
Workshop "Agent-based Economics"
Am 29. und 30. Oktober 2019 fand ein Workshop zum Thema "Agent-Based Economics" statt, der vom Graz Schumpeter Centre organisiert wurde - im Folgenden…

Dienstag, 03.09.2019
Grazer Schumpeter Lectures im Netz anschauen
Wer die diesjährigen Grazer Schumpeter Lectures mit Professor Larry Samuelson verpasst hat, hat nun die Gelegenheit diese online nachzusehen.